ALternativer TextALternativer Text
  • +49 (0) 67 23 640
  • Gutschein
  • Lage & Anfahrt
  • Übersichtsseite Das Kronenschlösschen
    • Übersichtsseite Das Kronenschlösschen
    • Geschichte
    • Impressionen
    • Prospekte
    • Bewertungen
    • Gutscheine
    • Lage & Anreise
    • Jobs & Karriere
  • Übersichtsseite Zimmer & Suiten
    • Übersichtsseite Zimmer & Suiten
    • Arrangements
    • Bestpreis buchen
    • Anfrage & Kontakt
  • Übersichtsseite Weinliebhaber
    • Übersichtsseite Weinliebhaber
    • Beste Weinkarte Deutschlands
    • Weinregion Rheingau
    • Rheingau Gourmet & Wein Festival
    • Jahresprogramm
  • Übersichtsseite Kulinarik
    • Übersichtsseite Kulinarik
    • Gourmet-Restaurant Kronenschlösschen
    • Bistro
    • Öffnungszeiten
    • Jahresprogramm
  • Übersichtsseite Feiern
    • Übersichtsseite Feiern
    • Hochzeiten
    • Private Feiern
    • Firmenevents
    • Catering
    • Anfrage & Kontakt
  • Übersichtsseite Tagungen & Seminare
    • Übersichtsseite Tagungen & Seminare
    • Tagungsräume
    • Tagungspauschalen
    • Rahmenprogramm
    • Anfrage & Kontakt
  • Übersichtsseite Region Rheingau
    • Übersichtsseite Region Rheingau
    • Ausflugsziele
    • Weinregion
    • Sport & Aktiv
    • Messen
02April

Ursprünglicher Geschmack – Vegetarisches Menü | Urgetreide, vergessenes Gemüse und eine uralte Rebsorte

Location:

Im Vordergrund stehen Duft und Geschmack ursprünglicher Natur und Landwirtschaft: Delikatessen, die fast die Zeit nicht überdauert hätten, Urgetreide wie Einkorn und Emmer sowie Schwarze
Linse und Leinöl vom Bio-Hof Chiemgaukorn. Dazu vergessenes Gemüse wie Helgoländer Kohl, Teltower Rübchen, Klettenwurzel, wilder Meerrettich, Haferwurzel oder was die Natur ansonsten am Frühlingsanfang bietet, in unserem Fall vom Bio-Hof Marko Seibold. Die Reihe der Weine beginnt mit dem Heunisch vom Weingut
Georg Breuer (Rheingau). Diese uralte Sorte hat wundersamerweise
in mehreren anderen edlen Rebsorten seine genetischen Spuren hinterlassen: im Riesling, im Chardonnay und im Furmint. Dementsprechend werden wir nach dem Heunisch auch diese Weine trinken. Der Riesling stammt vom Weingut Markus Molitor (Mosel), der Chardonnay vom Weingut Klumpp (Baden) und der Furmint vom Weingut Oremus (Ungarn).

Moderation: Erwin Seitz (Berlin), Journalist, Buchautor, Gastronomiekritiker, www.erwinseitz.de

Pauschalpreis für das 4-Gang Menü und Weine, Liz Mineralwasser, Lavazza Café

89,00 € 

Ursprünglicher Geschmack – Vegetarisches Menü | Urgetreide, vergessenes Gemüse und eine uralte Rebsorte
Zurück  Event Anfragen

Hotel Kronenschlösschen

Rheinallee · 65347 Eltville-Hattenheim

  • Telefon: +49 (0) 67 23 640
  • Telefax: +49 (0) 67 23 76 63 
  • E-Mail: info@kronenschloesschen.de

        
x
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Jobs & Karriere
  • Presse
  • Newsletter
vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich

KEINE ANGEBOTE MEHR VERPASSEN!

Möchten Sie regelmäßig über neue Angebote informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum